Herzlich willkommen!
Das LWL-Museumsamt für Westfalen ist eine Kulturdienststelle des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Das Amt will die Strukturen der Museumslandschaft in der Region fördern und weiterentwickeln. Dazu gehört insbesondere die kontinuierliche Professionalisierung der Museen durch verschiedene Maßnahmen. Das LWL-Museumsamt unterstützt die Museen bei der Bewahrung des kulturellen Erbes sowie bei der Wahrnehmung ihres gesellschaftlichen Bildungsauftrages.
Als kommunaler Dienstleister hält das LWL-Museumsamt ein umfangreiches Beratungsangebot für die etwa 650 Museen und Gedenkstätten in der Region vor. Unter bestimmten Voraussetzungen bietet es finanzielle Fördermöglichkeiten. Außerdem erbringt es zahlreiche Serviceleistungen. Es entwickelt zum Beispiel Wanderausstellungen und museumspädagogische Programme, führt aber auch Tagungen und Fortbildungen durch.
Partner des LWL-Museumsamtes sind die Museen, ihre öffentlichen wie privaten Trägerinnen und Träger, die Gemeinden, Städte und Kreise im Verbandsgebiet des LWL. Fachliche Partnerschaften pflegt es darüber hinaus mit regionalen und bundesweit agierenden Museumsverbänden und -netzwerken.
Aktuelles
Museumsportal Westfalen-Lippe
Das neue Museumsportal Westfalen-Lippe ist online!
Sie finden dort die wichtigsten Ergebnisse der Museumsbefragung 2022.

Ausstellung
Die Wanderausstellung "Das Atomzeitalter in Westfalen. Von der Zukunft zur Geschichte" ist im Zeitraum 22. Oktober 2023 – 7. Januar 2024 im Bauernhausmuseum Bielefeld zu sehen.

Publikation
Der Begleitband zur Wanderausstellung "Das Atomzeitalter in Westfalen. Von der Zukunft zur Geschichte" ist erschienen.

Ausstellung
Die Wanderausstellung "Abschied nehmen - Sterben, Tod und Trauer" ist im Zeitraum 14. Dezember 2023 – 28. Januar 2024 im Museum Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo zu sehen.

Ausstellung
Die Wanderausstellung "Feldbahngeschichten. Technik und Einsatz eines universellen Verkehrsmittels" ist im Zeitraum 19. Mai 2024 - 13. Oktober 2024 im Westfälischen Feldbahnmuseum Lengerich
zu sehen.
