Mehr als erklären – Dialogische Führungen im Museum
Workshop
Montag, 02.03.2026, 10:00-15:30 Uhr
LWL-Museum Zeche Zollern, Dortmund
Referentin
Sophie Reinlaßöder (LWL-Museumsamt für Westfalen)
Zielgruppe
Angesprochen sind ehren- und hauptamtliche Museumsmitarbeiter:innen.
Anmeldung
Anmeldung bis 23.02.2026 über fortbildung@museumsamt.lwl.org
Die Zahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Beschreibung
Wie lässt sich eine klassische Museumsführung in einen lebendigen, offenen Dialog verwandeln? Welche Methoden fördern den aktiven Austausch mit den Besuchenden?
Der Workshop vermittelt Ihnen Grundlagen der dialogischen Führung und gibt praktische Impulse, um Ausstellungsgespräche partizipativ und zielgruppenorientiert zu gestalten.
Klassische Führungen folgen oft einem instruktiven Ansatz, in dem Vermittler:innen ihr Wissen in eine Richtung weitergeben. Dialogische Formate öffnen diesen Rahmen: Die Besucher:innen erhalten Raum, eigene Beobachtungen, Gedanken und Erfahrungen einzubringen. Es entsteht ein gemeinsames Gespräch auf Augenhöhe, das unterschiedliche Perspektiven sichtbar macht und neue Zugänge zu den Inhalten ermöglicht. Die Rolle der Vermittler:innen wandelt sich dabei – weg von der erklärenden Position hin zur Moderation eines offenen Dialogs. Ziel ist es, die Besucher:innen aktiv einzubeziehen und das Museum als Ort des Austauschs und der Partizipation erlebbar zu machen.
Im Workshop erhalten Sie theoretische Inputs zur Gesprächsführung und erproben Moderationstechniken, die den aktiven Dialog unterstützen. Anhand von praktischen Übungen und Beispielen aus der Vermittlungspraxis werden unterschiedliche Gesprächssituationen reflektiert und praxisnahe Strategien und Ideen für die bedarfs- und zielgruppengerechte Umsetzung dialogischer Formate entwickelt.
Über die Referentin
Sophie Reinlaßöder M.A. ist wissenschaftliche Referentin für Bildung und Vermittlung im LWL-Museumsamt.