Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Demokratie vermitteln im Museum

Netzwerktreffen

Montag, den 01. Dezember 2025, 10:00-14:00 Uhr
LWL-Römermuseum, Weseler Str. 100, 45721 Haltern am See

Austauschen und voneinander lernen: Das Netzwerk „Bildung und Vermittlung in Westfalen-Lippe“ möchte genau dafür einen Raum schaffen. Das diesjährige Netzwerktreffen widmet sich dem Thema Demokratie: Mit welchen Formaten und Methoden kann Demokratie im Museum vermittelt werden? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für die Museumsarbeit? Anhand von Erfahrungsberichten aus der Praxis werden Vermittlungsformate vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Anschließend gibt es die Möglichkeit sich an Thementischen kollegial auszutauschen.

Rundgänge durch das LWL-Römermuseum bieten zum Abschluss einen Einblick in die Ausstellungs- und Vermittlungsarbeit des Museums.

Das Netzwerktreffen richtet sich an Kulturvermittler:innen aus Westfalen-Lippe. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung und weitere Informationen:
sophie.reinlassoeder@lwl.org; Referentin Bildung und Vermittlung, LWL-Museumsamt für Westfalen, Münster

Anmeldeschluss:
27.11.2025

Programm
ab 9:30 Uhr: Anmeldung

10.00 Uhr: Sophie Reinlaßöder (LWL-Museumsamt für Westfalen):  Neuigkeiten aus dem LWL-Museumsamt für Westfalen

10.20 Uhr: Praxisimpulse zu Vermittlungsprojekten

  • Jan-Nicolas Pankop (Gesenkschmiede Hendrichs): Ausstellungskonzept „Spielräume Demokratie“
  • Ulrike Schowe und Christin Oelker (Sauerland-Museum Arnsberg): Vermittlung in der Ausstellung „Mit Herz, Hand und Verstand - Demokratisches Leben im Sauerland“
  • Mareike Fiedler (Jüdisches Museum Westfalen): Workshop „Verschwörungsideologien im Blick“

11.35 Uhr: Kaffee-Pause

12.00 Uhr: Kollegialer Austausch an Thementischen

13.00 – 14.00 Uhr: Rundgang durch das LWL-Römermuseum