Kleine Leute in Westfalen
Eine Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes für Westfalen
2024 veröffentlichte das LWL-Museumsamt die Publikation „Kleine Leute in Westfalen. Leben in bescheidenen Verhältnissen“. Sie bietet eine anregende, 300 Jahre umspannende Zeitreise in die Welt der Kleinen Leute in Westfalen-Lippe. Am Beispiel der Biografien von 72 Menschen wird das Leben in bescheidenen Verhältnissen vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart vorgestellt. Mit großer Anschaulichkeit und emotionaler Nähe porträtieren Fachautorinnen und Fachautoren Personen aus der breiten Masse der Bevölkerung: Arbeiterinnen und Arbeiter, Kötter und Heuerlingsfrauen, Bergleute, Hausangestellte, Armenhausbewohnerinnen, kleine Händlerinnen und Händler und viele mehr. Ihre Biografien zeugen vom Lebenskampf Kleiner Leute, aber auch von Heiterkeit, Lebensfreude und Erfolg – und nicht selten vom Stolz auf ihre Lebensleistung.
Das LWL-Museumsamt für Westfalen erarbeitet auf Grundlage der Publikation eine Wanderausstellung mit dem Arbeitstitel „Kleine Leute in Westfalen“. Sie wird eine Auswahl der porträtierten Personen sowie die mit ihnen verbundenen Museumsobjekte vorstellen. Dazu zählen etwa Kleidungsstücke, Haushaltsgegenstände, Musikinstrumente, Arbeitsgeräte und Dokumente. In bewährter Form werden somit Leihgaben aus westfälischen Museen zu sehen sein. Eingebettet sind sie in Lebensgeschichten von Menschen aus der breiten Masse der Bevölkerung, die sie genutzt oder besessen, im Einzelfall auch hergestellt haben.
Ausstellungsstationen
Mindener Museum
10.10.2026 – 06.12.2026
Südsauerlandmuseum, Attendorn
13.12.2026 – 14.02.2027
Museum der Stadt Lünen
21.02.2027 – 18.04.2027
Sauerlandmuseum, Arnsberg
23.04.2027 – 20.06.2027
Tabak- und Zigarrenmuseum Bünde
27.06.2027 – 22.08.2027
Kreismuseum Wewelsburg
29.08.2027 – 24.10.2027
Emschertal-Museum der Stadt Herne
04.11.2027 – 09.01.2028
Baumberger Sandstein Museum
16.01.2028 – 12.03.2028
kult Westmünsterland, Vreden
März 2028 – 14.05.2028
Ansprechperson
Dr. Kirsten Bernhardt