Das LWL-Museumsamt unterstützt Museen bei der Bestandserschließung mit Hilfe von Erfassungsbögen bei der Ist-Analyse des Dokumentationsmaterials (z.B. Karteikarten, Listen, Eingangsbücher), entwickelt gemeinsam mit den Museen ein strategisches Soll-Konzept und hilft bei der Einführung EDV-gestützter Dokumentationsverfahren. Zur breiten Angebotspalette des Fachbereiches Dokumentation gehören Eingangsbücher, Inventarkarten, Arbeitsmaterialien zur Dokumentationsplanung und Softwareauswahl. Ein einführendes Handbuch behandelt den gesamten Themenkomplex „Inventarisierung, Dokumentation und Bestandsbewahrung“ (siehe Publikationen).
"museum-digital: westfalen" – Objekte westfälischer Museen im Internet
Das Internet ist das Basismedium bei der globalen Verbreitung von Informationen, dies gilt auch für Museen und ihre Objektbestände. Museumsbesuche werden heute zunehmend unter Benutzung des Internets vorbereitet, Bestands- und Sammlungsrecherchen online sind gefragt. Für eine bessere Sichtbarkeit von Kulturgütern in Museen möchte die Vereinigung Westfälischer Museen e.V. (VWM) an einem überregionalen Objektportal partizipieren. Hier finden Sie das Portal:
http://www.museum-digital.de/westfalen/
Jedes Museum, das Objekte präsentieren möchte, kann sich an das LWL-Museumsamt wenden.